Herzlich willkommen

Praxis für Logopädie
Kai Wilde

Die Praxis in Villingen führe ich selbstständig seit 2005. 
Wir behandeln alle Störungsbilder. Alle Kassen. 

Termine nach Vereinbarung per Telefon oder E-Mail.

Ich wünsche Ihnen gute Gesundheit und viel Spaß auf dieser Seite. 

Ihr Logopäde 
Kai Wilde.

Mitarbeiter/in gesucht

Es ist eine Stelle frei, worauf warten, komm in unser Team!
Ich suche dringend eine motivierte, engagierte und verantwortungsvolle Verstärkung.

  • alle Störungsbilder
  • schöne Praxisräume, super Lage
  • tolles Team
  • regelmäßige Teambesprechungen
  • flexible Arbeitszeiten
  • gute und leistungsgerechte Bezahlung
  • Fortbildungstage und Fortbildungszuschüsse
  • Teamausflüge
  • Praxis/Hausbesuch/Heim/Schule
  • 20 Jahre Erfahrung

Habe ich dein Interesse geweckt?
Bewerbe dich mit Lebenslauf, wir freuen uns auf dich.

Aktuell

Liebe Patienten,

alle Vorgaben und Empfehlungen bezüglich Corona werden in unserer Praxis erfüllt, der Praxisalltag ist gewährleistet, trotzdem bitte ich Sie, weiterhin umsichtig zu sein.
Das Team Wilde ist genesen, getestet und geboostert, wir wünschen uns von Ihnen zum Schutz beider Seiten dasselbe.

Bleiben Sie gesund.
Ihr Team Wilde

Unsere Fachgebiete

  • Therapie bei Sprachentwicklungsstörungen
  • Stottertherapie
  • Myofunktionelle Therapie
  • Stimmtherapie
  • Therapie bei AVWS (auditive Verarbeitungs- und Wahrnehmungsstörung
  • Sprach/Sprechtherapie bei neurologischen Erkrankungen (u.a. Parkinson)
  • Gedächtnistraining
  • Dysphagietherapie
  • Lese- Rechtschreibtraining
Logo Ohr-Grafik

Wer braucht Logopädie?

Logopäden untersuchen und behandeln Menschen jeden Alters mit Sprach-, Sprech-, Stimm-, Hör- und Schluckstörungen.

Die Logopädie ist Teil der medizinischen Grundversorgung. Sie beinhaltet die Untersuchung und Behandlung krankheitsbedingter Kommunikationsstörungen, aber auch Maßnahmen zur Prävention. Die logopädische Behandlung muss von einem Arzt verordnet werden und erfolgt in Einzel- oder Gruppentherapie.

Der untersuchende Arzt kann die medizinische Notwendigkeit einer logopädischen Heilbehandlung feststellen und eine Heilmittelverordnung, also ein Rezept, ausstellen. Dies dürfen ALLE Ärzte.

Unser Team

Kai Wilde

Logopäde

Franziska Feuerstein

Logopädin

Anja Gawlas

Logopädin

Kristina Ruf

Logopädin

Michaela Müller

Logopädin

Unsere Praxisräume

Nutzen Sie die Möglichkeit, im Parkhaus zu parken, direkt, bequem, Kinderwagen- und Rollstuhlgerecht gelangen Sie mit dem Fahrstuhl in meine Praxis.

Nehmen Sie Platz im gemütlichen, hellen Wartezimmer, ausgestattet mit Spielzeug und Bilderbüchern für Kinder in jedem Alter.

Schulkinder, erwachsene Patienten und Angehörige warten entspannt beim Blättern in Fachzeitschriften, Illustrierten oder in der Tageszeitung.

FAQ - Häufige Fragen

Wenn Eltern Auffälligkeiten in der Sprachentwicklung ihres Kindes feststellen, sollten sie sich nicht verrückt machen lassen, sondern in Ruhe die Entwicklung des Kindes mit dem Kinderarzt besprechen. Tatsächlich verläuft die Sprachentwicklung sehr variabel, bei dem einen Kind früher oder schneller, bei dem anderen später und mühsamer. Bei vielen Kinder wechseln sich Phasen von großen Fortschritten mit Phasen scheinbarer Stagnation ab. Gerade bei jüngeren Kindern haben aber Eltern, die nicht durch eigene existentielle Probleme abgelenkt sind, ein meist sehr gutes Gespür dafür, wann ihr Kind ein echtes Problem entwickelt. Der Kinderarzt (oder ein Facharzt für Stimm- und Sprachstörungen), der auch im Verdachstfall zum Logopäden weiter verweisen kann, ist der erste Ansprechpartner für besorgte und auch verunsicherte Eltern.

Logopäden untersuchen und behandeln Menschen jeden Alters mit Sprach-, Sprech-, Stimm-, Hör- und Schluckstörungen. Die Logopädie ist Teil der medizinischen Grundversorgung. Sie beinhaltet die Untersuchung und Behandlung krankheitsbedingter Kommunikationsstörungen, aber auch Maßnahmen zur Prävention. Die logopädische Behandlung muss von einem Arzt verordnet werden und erfolgt in Einzel- oder Gruppentherapie. Der untersuchende Arzt kann die medizinische Notwendigkeit einer logopädischen Heilbehandlung feststellen und eine Heilmittelverordnung, also ein Rezept, ausstellen. Dies dürfen ALLE Ärzte.

Die Kosten der logopädischen Leistung trägt die Krankenkasse. Gesetzlich versicherte Patienten bezahlen nach dem vollendeten 18. Lebensjahr 10% der Kosten, den sogenannten Eigenanteil. Die Kosten für Privatversicherte werden in den ersten Therapiesitzung vor Ort erläutert. In der Regel tragen die Privatversicherung alle Kosten.

Die Praxis ist in der Regel von Montag bis Freitag, 8h bis 18h geöffnet. Wenn Sie uns nicht erreichen liegt es meist daran, dass wir mit einem Patienten in diesem Moment eine Therapiesitzung abhalten. Daher können Sie, übrigens zu jeder Tages und Nachtzeit, auf den AB sprechen. Hinterlassen Sie ihre Rufnummer und ihr Anliegen, wir rufen Sie schnellst möglich zurück.
Des Weiteren können Sie auch per email Kontakt aufnehmen.
powered by webEdition CMS